Ich, Susanne Rasser, wurde am 25. Juni 1965 geboren
und wuchs als drittes von fünf Kindern
auf einem Bergbauernhof in Rauris (Land Salzburg) auf.
.
Ich schreibe Lyrik, Erzählungen, Theaterstücke und Drehbücher.
Hin und wieder fabriziere ich auch Bilder. Vorwiegend Porträts.
Auch die Fotografie gehört zu meinen Leidenschaften.

.
PUBLIKATIONEN & PROJEKTE:
Atme den Himmel, Gedichte, erschienen bei dahlemer verlagsanstalt, Berlin, 2022.
http://da-ve.de/lyrik/rasser_himmel.html
Zeichne mir ein Schaf, Ausstellung von 29 Textbildern im Rahmen des Kulturprojektes SchafOhrMarke, Tauriska-Kammerlanderstall in Neukirchen am Großvenediger, August 2020 – September 2022.
Der Obstgarten im Gebirge, Herausgeberschaft und Textbearbeitung, Ratgeber / Sachbuch von Jacob Schranz, Neuauflage, TAURISKA Verlag, 2020.
https://www.youtube.com/watch?v=ROrQgb-OnvU
Tauriska: Buchtipp von Christian Vötter: „Der Obstgarten im Gebirge“ – Pinzgau
Hab jedes gute Wort und andere Gedichte, veröffentlicht in Zifferblatt, Schriftenreihe des PEN-Club Liechtenstein, 2018.
So als ob, Erzählung, auszugsweise veröffentlicht in der Buchanthologie Schlussbilanz – Linzer Frühling, HRSG: Kurt Mitterndorfer. Verlag Bibliothek der Provinz, 2017.
Bäume, essen gehen und drei weitere Prosatexte, Kurzgeschichten für Öffi-Nutzerinnen, Smart Storys Verlag, 2017.
Diverse Gedichte, veröffentlicht in der Kulturzeitschrift Landstrich. Nr. 33. Keine Kunst, in der Literaturzeitschrift AROQUART, in der Literaturzeitschrift Krautgarten – Forum für junge Literatur, HRSG: Bruno Kartheuser, 2017 und in der Literaturzeitschrift SALZ, Nahaufnahmen – 166, 2016.
Feuerziegenzicken. Langgedicht. Erschienen in Pappalappa Mirzapan, eine Buchanthologie für besondere Kinder, gemeinsam mit Eva Masthoff, Silke Vogt, Christoph Stein, Christiane Weber, u. a., herausgegeben von Franziska Röchter, chiliverlag, 2016.
Pressestimme: http://lyrikgesellschaft.de/pappalappa-mirzapan-tanze-mit-raketenschuhen/
Flugstundenzyklus, Gedichte und Textbild, erschienen in DUM – Das ultimative Magazin, 2016.
3 Gedichte, erschienen im Glarean Magazin, HRSG: Walter Eigenmann, 2014 und 2015.
https://glarean-magazin.ch/category/susanne-rasser/
Sei getröstet und andere Gedichte, publiziert in „Herzschlaf“, Buchanthologie zum Thema Trost, Trauer, Hoffnung, gemeinsam mit Eva Masthoff, Marcel Wendler, Monika Kühn, u.a., HRSG: Franziska Röchter, chiliverlag, 2015.
Bauernprinzessin, 2. Teil, TV-Film, Drehbuchbearbeitung, eine Produktion von ORF, BR und Moviepool, hergestellt von SK-Film, 2006.
Bauernprinzessin, 1. Teil, TV-Spielfilm, Drehbuch nach eigener literarischer Vorlage, Produzenten: ORF, BR und Moviepool, hergestellt von SK-Film, Erstausstrahlung: 2004.
https://www.fernsehserien.de/bauernprinzessin/folgen/01-die-bauernprinzessin-168057
Menschenskind, Erzählung, erschienen in der Buchanthologie Brückenschlag, Paranuss Verlag, 2003, und in der Literaturzeitschrift SALZ, 2002.
Unser Haus, Erzählung, auszugsweise erschienen in Signum – Blätter für Literatur und Kritik, Herausgeber: Norbert Weiss, Verlag Die Scheune, 2000.
Nacht, Theaterstück über / für Obdachlose, Uraufführung durch das Salzburger Landestheater, Regie: Lutz Hochstraate, 1999.
Nacht, Theatertext als Hörspielproduktion, gesendet auf Ö1, hergestellt vom ORF – Landesstudio Salzburg, 1999.
Nichts, Erzählung, publiziert in Facetten 1998 – Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz, Verlag Bibliothek der Provinz, 1998, in den Literaturzeitschriften read, 1998, in der Literaturzeitschrift SALZ, 1998, in Kulturelemente, 1997 und im Literaturmagazin gangway, 1999.
Sie wissen ja, Erzählung, veröffentlicht in Facetten 1997 – Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz, Bibliothek der Provinz, 1997 und in etwas abgeänderter und gekürzter Form in der Hamburger Wochenzeitung Die Zeit, 1996.
Andenken, Lyrikzyklus, veröffentlicht in einer Broschur, die vom Kreis der Südtiroler Autorinnen zum Lyrikpreis Meran herausgegeben wurde, 1996.
Ein gutes Haus, Theaterstück über die Missstände im Bereich des Gastgewerbes, präsentiert in Form einer Lesung durch Schauspielerinnen am Salzburger Landestheater, 1996.
Karminrote Erde, Lyrik, publiziert in der Buchanthologie Mit vielen Augen an vielen Orten – Reisebilder Salzburger Lyrikerinnen, HRSG: M. Koller, 1993.
Halbierung, Lyrikband im Dreiecksformat, erschienen im Verlag IKS, betreut von Alfred Winter, gefördert vom Verein der Freunde des Salzburger Adventsingens, 1992.
Hoffnungen, Musik- und Lyrik-Musik-Kassette, gemeinsam mit Tobias Reiser und seinem Ensemble, Pan Sound, 1992.
Auf Grund, Lyrik und Prosa, Graphik und Malerei, erste Buchpublikation, veröffentlicht im Verlag der Druckerei Roser, 1988.
Textbeiträge für Buch-Anthologien, für Kalenderwerke, Literaturzeitschriften, Tages- und Wochenzeitungen.

AUSSTELLUNGEN & AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN:
Zeichne mir ein Schaf, TextBild-Serie für das Kulturprojekt SchafOhrMarke, Gemeinschaftsprojekt, TAURISKA Kammerlanderstall Neukirchen, 2020 – 2022
Brochure_schafohr-web-komprimiert.pdf
Steinbilder und Käfermenschen, Einzelausstellung, Biermuseum, Laa an der Thaya, 1993
Bilder zu Gedichten von Erich Fried, Frauenbüro Salzburg, Salzburg 1992.
Heller denn je, Einzelausstellung, Wohnstudio Sommerer, Zell am See 1992
Pinzgauer Künstler zeigen ihre Bilder, Gemeinschaftsausstellung, Alte Schule, Bucheben-Rauris, 1989
Jugend und Kunst, Gemeinschaftsausstellung, Schloss Mirabell, 1987
DREHBÜCHER & THEATERSTÜCKE:
PRO, Theaterstück, noch nicht auf dem Weg, 2024.
JEDER.MENSCH, Theaterstück, noch nicht unter Vertrag, 2022.
PLÖTZLICH GEHIRNTOT, Kurzfilmdrehbuch, MetaFilm, 2006.
BAUERNPRINZESSIN, 1. Teil, Drehbuch für ORF, BR, Kirch-Media und SK-Film: Josef Koschier, 2004
NACHT, Theaterstück, uraufgeführt vom Salzburger Landestheater im Rahmen der Rauriser Literaturtage, Regie: Lutz Hochstraate, 1999.
STIPENDIEN & PREISE:
2022: Arbeitsstipendium des Bundesministeriums für Kunst (für Jeder.Mensch, Theaterstück)
2021: Arbeitsstipendium des Bundesministeriums für Kunst (für PRO – Theaterstück).
2021: Arbeitsstipendium der Salzburger Landesregierung (für Alles wird gut, Drehbuch, Stoffentwicklung).
2020: Arbeitsstipendium des Bundesministeriums für Kunst (für Atme den Himmel).
2015: Arbeitsstipendium der Kunstsektion im Bundeskanzleramt (für Arche. Noah. Taube).
2001, 2000 und 1999: Arbeitsstipendien der Kunstsektion im Bundeskanzleramt.
1999: Förderung durch das Land Salzburg (im Rahmen der Rauriser Literaturtage).
1998 und 1997: Arbeitsstipendium der Kunstsektion im Bundeskanzleramt.
1996/97: Linzer Geschichtenschreiberin (einjährig), Max von der Grün – Förderungspreis
1994/95: Österreichisches Nachwuchsstipendium für Literatur (einjährig, für So als ob)
1994: Arbeitsstipendium des österreichischen Kunstministeriums
1992: Arbeitsstipendium des österr. Kunstministeriums
1986: 2. Wasserzeichen – Lyrikpreis
LEITUNG VON KREATIVWERKSTÄTTEN für Kinder und Jugendliche.
—
KONTAKT: Susanne Rasser
Sonnbergweg 23
A – 5661 Rauris
E-Mail:sanne.rasser@sbg.at
Tel: +43 6544/6678
