BAUERNPRINZESSIN, 1. TEIL
Autorin: Susanne Rasser
Verlag / Produzent: ORF, BR, Moviepool
Herstellender Produzent: SK Film, Josef Koschier
Gattung: Drehbuch | Veröffentlichungstyp: TV-Film, Pilot zu einem Dreiteiler
Drehbuchbearbeitung und Regie: Susanne Zanke
Darsteller: Sissi Wolf, Roman Knizka, Erni Mangold, Katharina Winkler, Krista Posch, Günther Maria Halmer, u.a.
Bauernprinzessin – Szenenfoto: Roman Knizka (Bogdan), Sissi Wolf (Anna), im Hintergrund Susanne Zanke (Regie & Buchbearbeitung), Katharina Winkler (Ella).
Pressestimmen zu Bauernprinzessin:
https://www.youtube.com/watch?v=OAwwN86Clkc
NACHT
Theaterstück über / für Obdachlose
Autorin: Susanne Rasser
Verlag / Veranstalter: Salzburger Landestheater & Rauriser Literaturtage, 1999
Gattung: Theatertext
Veröffentlichungstyp: Uraufführung
Regie: Lutz Hochstraate
Darsteller: Susanna Szameit, Paul Hör, Martin Leutgeb, Manuel Harder und Günter Gräfenberg
SIE WISSEN NICHT WO SIE MICH HINTUN SOLLEN
RECHERCHENOTIZEN
„Manche sind furchtbar dumm, manche sind gerissen, sind stolz und wollen nicht so wie wir. Gleichzeitig haben sie oft illusionäre Vorstellungen vom Leben, von dem, was ihnen eigentlich zusteht.“
Der dies vor sich hinplapperte, der Sozialarbeiter, sprach so über seine Klienten, über ehemals Unterstandslose. Und weiter?
„Obdachlose haben ausnahmslos Störungen in der Bindungsfähigkeit.“
Und Schluss.
Jännernachmittag in Linz. Ich wollte nur noch heim, zurück in meine damalige Stadtschreiberwohnung. Kalt war es, trist.
Jedoch, in der Bahnhofshalle wartete M., saß seine Zeit ab. Ich konnte mich da nicht einfach vorbeischwindeln. Also, gemeinsam warten. Über M. meinte ein Betreuer aus der Wärmestube Linz einmal:
„Ein ganz traditioneller Sandler ist der, von denen gibt es nicht mehr viele.“
Was man mir damit sagen wollte? Nun, M. verhielt sich immer ruhig, ausgleichend, er hatte Humor, Geduld, zeigte sich dankbar. M. ließ sich gut einordnen und verwalten. Einer, der wusste, was ihm zustand, was man ihm zugestehen wollte? Schon seit mehr als 10 Jahren war M. obdachlos. In der Notschlafstelle übernachtete er nur, wenn es extrem kalt war.
Einfach dasitzen, den Menschen zusehen. Wie sie ihr Geldtasche zückten, Jause, Zeitungen, die Fahrkarte kauften. Wie sie zu den Bahnsteigen eilten – und nachhause fuhren. Ich saß gerne neben M., viel erzählen mussten wir uns nie.
Wenige Tage später traf ich K. in der Wärmestube Linz. 24 Stunden Haft hatte er gerade hinter sich. Kleinlaut war er, der sonst lauthals fluchen musste, der immer aus der Reihe fiel.
„Weiß nicht, wieviel ich gesoffen hab. Wollte dann am Bahnhof schlafen, angesoffen kannst in die Notschlafstelle ja nicht rein. Hab auch gebettelt und so.
Aber dann schimpfte der gute K. schon wieder auf
„die da.“
Die da Freunde, Beziehungen, Geld, Arbeit und Wohnung hatten. Irgendwann zog K. ein dickes Buch aus seiner Tasche, hielt es mir hin, meinte:
„kannst es lesen, kannst es allen erzählen.“
Einige Passagen aus K.s Tagebuch sprangen mich regelrecht an:
„Blabla mit Sozialarbeitern. Sie wissen nicht wo sie mich hintun sollen. Mir wurscht, ich schlaf am Bahnhof drunten. Ich will meiner Schwester nicht aufn Keks gehen. Ich liebe sie. 5 Leute angeschnorrt. Ich kann’s ja doch!!! Bin inaktiv. Einsamkeit. Aber Ruhe im Gasthaus. Bekomme Knusperjoghurt mit Plastiklöffel als Geschenk. Polizei erwischt mich beim Schnorren. Ich sage: ich wechsle. Mistkübel = essen. 3 Flaschen.“
(…)
Susanne Rasser, Winter 1996
Pressestimmen
(Theaterzeitung, SN, Februar 1999)
(Salzburger Nachrichten, Karl Harb, Juni 1999)
Weitere Texte für Theater und TV
(teilweise noch in Arbeit):
Herbstzeitlos. Drehbuch für einen Langfilm (in Arbeit), Rauris, 2018.
Die Farbe des Wassers. Drehbuch für einen TV- oder Kinofilm, 120 Min, noch nicht realisiert, Rauris, 2016.
Zwischen den Welten, Kurzfilmdrehbuch (unveröffentlicht), Wien, 2006.
Bauernprinzessin, 2. Teil. Drehbuchbearbeitung. Drehbuch und Regie: Susanne ZANKE, produziert von ORF, SK-Film, BR und Moviepool, Wien-München-Rauris, 2006.
Ein gutes Haus. Theaterstück (über die Missstände im Bereich des Gastgewerbes). Noch nicht aufgeführt. 7-Akter für 7 Personen. Rauris, 1995.